Attacke 2x Blitzlichtgewitter

Posted on
Blitzlichtgewitter

Dieses Mal trafen wir uns mit 6 Personen zum Blitzlichtgewitter in Berlin Hellersdorf und wir haben über die unterschiedlichen Möglichkeiten von entfesselten Blitzen gesprochen. Mit entfesseltem Blitz bezeichnet man in der Fotografie den Einsatz eines Blitzgerätes, welches räumlich von der Kamera getrennt ist.

Die Steuerung des Blitzgerätes geschieht dabei entweder über ein Verbindungskabel oder drahtlos. Die kabellose Übermittlung erfolgt über Infrarot, Funk oder eine Auslösung durch das Blitzlicht eines anderen Blitzes. Bei Belichtungszeiten ab mehreren Sekunden kann das Blitzgerät auch von Hand ausgelöst werden. (Quelle Wikipedia)

Blitzlichtgewitter – Hardware Teil 1

Portrait 11.2023.Vorbereitung

Damit du einen Eindruck bekommst was für ein Aufwand betrieben wurde, habe ich mal die Hardware in zwei Teile aufgeführt. Das Wohnzimmer wurde mit Hintergrundsystem der Firma Walimex ausgestattet und zusätzlich mit einem 2 x 3 Meter großen Hintergrund bestückt. Außerdem habe ich noch rechts von der Kamera, der Sony A6600, ein Walimex Lampenstativ aufgestellt. Dieser wurde von mir mit einer Softbox 60 x 60 cm ausgestattet. Somit war das Studio nach gut 30 Minuten aufgebaut.

Alle Links führen zu Amazon, wo ich vor einigen Jahren die Utensilien für das Heimstudio erworben habe. Das Hintergrundsystem und das Lampenstativ kommen mit hochwertigen Taschen, so daß man die Sachen auch im trockenen Keller verstauen kann. Beim Stoff sollte man sich eine Tüte organisieren, in der man im Anschluß diesen gut verstauen kann. Die Softbox kommt schon mit einer Universalhalterung für Blitzgeräte und ist aus dem Hause Godox. Auch hier wurde nicht an einer Transporttasche gespart und das finde ich sehr gut.

Blitzlichtgewitter – Hardware Teil 2

Neben der Sony A6600 und den passenden Objektiven hatten wir 2 Blitze im Einsatz. Zum einem dem Godox V1-S TTL Blitz und dem Godox TT350S TTL, den ich auch gerne unterwegs benutze. Den erst genannten Blitz habe ich in der Softbox installiert und den zweiten, kleineren Blitz, haben wir als „mobile“ Lichtquelle für das Blitzlichtgewitter genutzt.

Die Blitze wurde mit dem Wireless Blitzauslöser Godox XPro-S gesteuert, somit hätte ich die Power der einzelnen Blitze direkt von der Kamera aus steuern können. Das Display an diesem Gerät ist übersichtlich und leicht verständlich. Aber nach fast einem Jahr musste ich mir doch noch mal ein Youtube Video zur Einrichtung anschauen. Ich hatte vom startweg die Blitze in unterschiedlichen Gruppen installiert und da blitzte natürlich nur ein Godox Blitz. Egal, nach leisem fluchen hatte ich die Lösung gefunden und nun konnten die Models und Fotografen kommen.

Wenn du mehr über das Blitzen lesen möchtest, dann kann ich dir das Buch von Kyra und Christian Sänger empfehlen, da ist der Titel einfach mal Programm. Blitzen!: Der perfekte Einstieg in die Blitzfotografie.

Licht nach deinen Vorstellungen

Blitzlichtgewitter in schwarzweiss

An diesem Tag sollte es darum gehen den Teilnehmern zu zeigen was man mit einem oder zwei Blitzen und der Automatik schon alles „anstellen“ kann. Auch ging es um die richtige Vorbereitung und wie man den Menschen die Scheu vor der Kamera nimmt. Jeder von uns 6 Teilnehmern musste hinter und vor die Kamera. Ich glaube nur wenn man mal beide Seiten hinter sich gebracht hat, kann man sich in den Freund oder die Freundin vor der Kamera hineinversetzen.

In einem „Stuhlkreis“ haben wir über meine Erfahrungen und die Erfahrungen der Teilnehmer zum Thema Porträtfotografie gesprochen und weniger über die Technik. Dann irgendwann später haben wir die Kamera auf dem Stativ aufgestellt und ich habe die Technik, die zum Einsatz kam, erklärt. Zwischendurch wurde das Buffet überfallen und danach ging es los mit der eigentlichen Fotografie. Und mit jedem Bild was wir gemacht haben, kamen auch neue Ideen von den Teilnehmern hinzu.

Oft kam die Frage: „Wenn wir das Licht so setzen, was passiert dann?“ Ich habe die Frage immer so beantwortet, dass wir die Beleuchtung entsprechend umgestellt haben und wir Fotos gemacht haben. Motto: lernen durch machen!

Nach gefühlten 5 Stunden waren meine Stimmbänder in Mitleidenschaft gezogen und den 5 anderen rauchten die Köpfe vor lauter Blitzlichtgewitter und Input. Aber wir hatten unseren Spaß und auch wenn die Bilder, die du hier siehst noch Proben waren, so finde ich das, was die Teilnehmer von mir fotografiert haben – für das 1. Mal – echt gut. Natürlich zeige ich euch von den gut 150 Aufnahmen nur ein paar von mir, denn in Deutschland ist das ja nicht so einfach mit der Veröffentlichung von Personen. Aber ihr bekommt ja schon einen Eindruck was man mit der Hardware in einem Wohnzimmer zaubern kann.

Portrait 11.2023.Stephan 2Portrait 11.2023.Stephan 3

Blitzlichtgewitter – Positionen

Wenn wir von der Kamera in Richtung Hintergrund schauen, stand auf der rechten Seite auf dem Lampenstativ die Softbox und der kleinere Mobile Blitz von Godox kam eher auf der linken Seite bzw. hinter dem Model zum Einsatz. Die Kamera selbst war auf einem Stativ montiert, woi nur die Höhe der Person angepasst wurde. Ich hatte auch noch eine Taschenlampe im Einsatz, denn oft hat man nur einen Blitz und dann kann eine Taschenlampe oder ein Reflektor sehr nützlich sein. So kann man die gegenüberliegende Seite der Lichtquelle reflektieren und das Gesicht auch noch etwas aufhellen.

Minimalausstattung

Also einen Blitz sollte man haben und wenn man mit entfesselten Blitzen arbeiten möchte, auch einen Sender der zum System passt. Dadurch kann man auch erst den Blitz abseits der Kamera steuern. Dann sollte man sich z.B. eine weissen Kissenbezug als Reflektor beschaffen und schon kann man eine Menge machen. Jetzt noch eine Taschenlampe als zweite Lichtquelle und der Kreativität ist schon fast keine Grenze gesetzt. Mit meinem Hardwaresetup kannst du schon sehr viele Blitzlichtgewitter veranstalten.

Es gibt noch sehr viele Möglichkeiten und wenn du mit der Potraitfotografie startest, probiere das erst mal draußen und im zweiten Schritt drin mit dem Equipment. Vielleicht stellst du ja fest, dass das Thema für dich nicht so spannend ist und dann hast Du Geld investiert für Dinge die einstauben.

Dein Stephan aus Berlin

Profile: InstagramFacebookGemeinsam Erleben

One Reply to “Attacke 2x Blitzlichtgewitter”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert