faszinierende Natur in Graustufen

Posted on
Natur in den Bergen

Natur ist ein weiter Begriff, und die Aufnahmen, die ich dir hier zeige, sind im Mai 2023 in Österreich – im schönen Leutaschtal, in Tirol, aufgenommen worden. Bei den meisten hier gezeigten Naturfotos war die Sonne nicht direkt beteiligt aber egal, ich möchte dir hier zeigen, daß auch in schwarzweiß die Natur schön aussehen kann.

Natur und die x100v

Alle Aufnahmen wurden mit der Fujifilm x100v gemacht und damit mit einer Festbrennweite von 35mm auf Kleinbild umgerechnet erstellt. Bisher habe ich die x100v eher für die Straßenfotografie genutzt. Und da ich mit dem Zug nach Österreich gefahren bin, wollte ich so wenig wie möglich an Technik mitnehmen. Nur die Kamera und ein Einbeinstativ haben es in den Koffer geschafft.

Blende 8

Natur auch bei Blende 2.8

Wenn du in der Natur unterwegs bist und dich nicht so sehr mit der Technik beschäftigen möchtest, dann kannst du mit der Blende 8 oder 11 nicht viel falsch machen. Dann kannst du schnell reagieren und hast einen sehr breiten Schärfebereich. Und mit der nötigen Zeit kann man dann auch mal die Blende 2.8 oder 4 nutzen und dann mit der Schärfentiefe spielen.

Also fix die Blende 8 einstellen und dann auch mal über die ISO Einstellung die Zeit steuern. Oder Blende und Zeit fixieren und die ISO Zahl auf Automatik stellen. Das sind Möglichkeiten, bei denen man nicht viel falsch machen kann und trotzdem die Gestaltung nicht zu kurz kommt.

Natur mit einer Linse

Durch die fest verbaute Brennweite muss ich mich dann schon mal etwas bewegen oder auch auf das eine oder andere Bild verzichten. Aber in den vergangenen 5 Tagen, so lange bin ich jetzt in Leutasch unterwegs, habe ich die anderen Brennweiten nicht vermisst. Viel mehr kann ich sagen, dass ich dankbar bin, daß ich das 400er Teleobjektiv durch Müsliriegel, Apfel und Wasser ersetzt habe.

Außerdem waren die letzten Tage eher feucht und auch da hätte ich selten mit meiner A6600 und Wechselobjektiven Freude gehabt. Denn da hätte ich viel zu viel Angst, daß etwas passiert. Die x100v ist halt ein „Arbeitstier“ und Steine und Wurzeln schrecken sie auch nicht ab.

Eventuell kommen in den nächsten Tagen noch einige Schwarzweißbilder, bei den man auch die Sonne sieht und noch der ein oder andere Sonnenuntergang, hinzu.

Leutasch und die Natur

Die Leutasch, am Fuße des Wettersteingebirges, mit zwei Pfarrkirchen und 20 Kapellen, einem See, in dem schon Kaiser Maximilian gerne fischte, mit ihrem almenreichen Gaistal, das der Schriftsteller und Jagdherr Ludwig Ganghofer bereits 1896 für sich entdeckte und einer von Claudia von Medici angelegten Grenzfeste, dazwischen weite Wiesen, Felder und Wälder: ein Ort, der durch die Vielfalt und Schönheit seiner Landschaft zum Verweilen und Staunen einlädt und von seinen Bewohnern und den zahlreichen Gästen zurecht geliebt wird. (Quelle: Leutasch.at)

Galerie in Graustufen

So und jetzt gibt es ein paar Bilder aus 4 „Arbeitstagen“ in Tirol, natürlich in schwarzweiß.

Auf meinem Instagram Account kannst du in den nächsten Tagen auch immer Bilder im Vergleich in Farbe und Schwarzweiß sehen. Schau einfach mal hier vorbei. Und natürlich ist es auch „Geschmackssache“ ob man die Natur lieber in Farbe oder Graustufen ablichtet. Aber durch die Photowalks habe ich mich in 2023 eher auf black and white fokussiert.

Und ja wenn wie hier die dominierenden Farben Grün und Braun sind, und dass dann auch eher im dunklen Ton, dann ist das mit der Schwarzweißfotografie nicht ganz so einfach. Die Aufnahmen, die du hier siehst, wurden nur zugeschnitten und in Graustufen umgewandelt. Mehr habe ich an den Bildern nicht gemacht und das möchte ich auch nicht. Ich wünsche dir bei deiner Fotografie viel Spaß und hoffentlich konnte ich dich inspirieren!

Dein Stephan aus Berlin

Profile: InstagramFacebookGemeinsam Erleben

One Reply to “faszinierende Natur in Graustufen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert